besser haushalten lernen

Wann braucht ein Onlinekurs eine ZFU-Zulassung? Meine persönliche Recherche & Entscheidung

Wann ein Onlinekurs in Deutschland zulassungspflichtig ist

In den letzten Tagen, auch durch den Wirbel unter den Kursanbietern, habe ich mich intensiver mit der Frage beschäftigt, wie der aktuelle Stand in 2025 ist, wann ein Onlinekurs in Deutschland zulassungspflichtig ist.Genauer gesagt, wann die ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) eine solche Zulassung verlangt und welche Art von Onlinekursen in diese Zulassungspflicht fallen.Ich will aber…

Wann braucht ein Onlinekurs eine ZFU-Zulassung? Meine persönliche Recherche & Entscheidung Weiterlesen »

Dein Business – Dein Stil! Warum Intuition die beste Strategie ist

Ein Start in die Selbstständigkeit ohne starre Pläne

Wie Du mit Bauchgefühl, deiner Erfahrung und in Deinem Tempo in die Selbstständigkeit starten kannst. Und zwar echt und erfolgreich.

Vielleicht geht es Dir ja auch so: Du bist auf der Suche nach einer Einkommensquelle und am liebsten würdest Du von Zuhause aus Geld verdienen. Dann recherchierst Du bei Tante Guugel oder schaust Dir in Social media die Leute an, die Dir ihre „Strategie“ aufs Auge drücken, weil es sonst KEINEN anderen Weg gibt!Willkommen im…

Dein Business – Dein Stil! Warum Intuition die beste Strategie ist Weiterlesen »

Was gehört in ein Ebook über Haushaltstipps – die wichtigsten Kapitel im Überblick

Ein eigenes Ebook schreiben zum Thema Haushaltstipps

Du möchtest ein eigenes Ebook mit vielen Haushaltstipps schreiben, weißt aber nicht genau, was alles hineingehört?
Kein Problem! Ich zeige Dir heute, welche Inhalte Deine Leser wirklich interessieren – und wie Du Dein Wissen so strukturierst, dass daraus ein hilfreiches und herzliches Ebook wird.

1. Einleitung – Worum geht’s eigentlich?

In der Einleitung erklärst Du kurz:

  • Für wen Dein Ebook gedacht ist (z. B. Familien, junge Haushaltsstarter, Rentnerinnen, Alleinerziehende…)
  • Warum das Thema wichtig ist (z. B. Geld sparen, Stress reduzieren, Alltag erleichtern)
  • Was die Leser nach dem Lesen gelernt haben werden

Beispiel: „Dieses Ebook richtet sich an alle, die ihren Haushalt mit wenig Geld, aber viel Herz führen möchten – ganz ohne Schnickschnack

2. Die Basics: Ordnung, Putzroutine & Zeitplanung

Ordnung ist das halbe Leben – und wer ein gutes System hat, spart Zeit, Nerven und Geld.
Beliebte Unterkapitel wären z. B.:

  • Haushaltsplan erstellen
  • Tägliche, wöchentliche und monatliche Aufgaben
  • Aufräumen mit System (auch mit Kindern!)
  • Putzen ohne teure Mittel

Tipp: Hier kannst Du Checklisten oder kleine Putzpläne zum Ausdrucken integrieren!

3. Küche & Vorrat – clever planen, nachhaltig leben

Die Küche ist der Herzraum vieler Haushalte – also gehört sie natürlich ins Ebook. Mögliche Inhalte:

  • Wocheneinkauf planen
  • Lebensmittel haltbar machen
  • Reste verwerten wie Oma
  • Lieblingsrezepte für den kleinen Geldbeutel

TIPP: Wenn Du möchtest, kannst Du daraus sogar eine eigene kleine Ebook-Serie machen: Rezepte-Ebook, Vorratsplanung, Essen ohne Verschwendung, etc.

4. Sparen im Alltag – Strom, Wasser, Geld & Nerven

Dieses Kapitel darf auf keinen Fall fehlen:

  • Wie spare ich im Alltag wirklich Geld?
  • Was hilft gegen hohe Strom- oder Wasserkosten?
  • Wie führe ich ein einfaches Haushaltsbuch?

Hier darfst Du gerne Deine persönlichen Spartipps einbauen – die kommen besonders gut an!

5. Haushalt mit Herz – der emotionale Teil

Ein Kapitel über Motivation, Selbstfürsorge, den Stolz auf die eigene Arbeit – das berührt und bleibt im Kopf:

  • Warum Hausarbeit wertvoll ist
  • Wie Du mit Liebe haushaltest (auch wenn es manchmal anstrengend ist)
  • Alte Hausfrauenweisheiten neu entdeckt

Wichtig: Das macht Dein Ebook besonders – weil es nicht nur praktisch ist, sondern auch ehrlich und nahbar.

6. Abschluss & kleine Extras

Zum Schluss:

  • Eine persönliche Danksagung oder Ermutigung
  • Eine Einladung, Dich auf Social Media zu besuchen oder Deinen Shop zu entdecken
  • Bonus: Checklisten, einfache Pläne, Freebie-Vorlagen, kleine Drucksachen

Und nicht vergessen: Ein hübsches Deckblatt und ein Inhaltsverzeichnis runden Dein Ebook ab!

Fazit:

Ein gutes Ebook über Haushalt muss nicht kompliziert sein – es soll helfen, motivieren und zeigen: Du bist nicht allein.

Wenn Du Dein Wissen mit Herz teilst, entsteht ein Produkt, das andere Frauen lieben werden – und das vielleicht sogar ihre Sicht auf Hausarbeit verändert.

— > In meinem Shop findest Du alles, was Du für Deinen Start brauchst um mit der Vermarktung von Ebooks richtig zu starten – vom Ideenfinder über Anleitungen zur Gewerbeanmeldung bis hin zu tollen Kursen, die Dir Schritt für Schritt beibringen, wie Du Deine Angebote in ein schönes Design packst, Werbung dafür machst und erfolgreich verkaufst!
Hier geht’s lang zu all meinen Angeboten!

Ich hoffe, die Tipps helfen Dir, Deine Ideen umzusetzen!
Denk immer daran: Es muss nicht perfekt sein! Bring Deine Erfahrungen mit ein, gib dem ganzen Deine persönliche Note und sei selbst begeistert von Deinem Ebook!

Ich wünsch Dir jedenfalls ganz viel Spaß beim Erstellen!

Ursel

Was gehört in ein Ebook über Haushaltstipps – die wichtigsten Kapitel im Überblick Weiterlesen »

Nach oben scrollen